Bewehrungsanschluss
Ob Anschlussbewehrung oder Bewehrungsnachweis - wir kombinieren viel Erfahrung mit modernster Technologie.
Was ist ein Bewehrungsanschluss?
Bewehrung bedeutet: Beton wird stärker. Wir nutzen neue Technik und haben viel Erfahrung.
Ein Bewehrungsanschluss ist ein nachträglicher Eingriff in bestehende Stahlbetonbauteile, bei dem Bewehrungsstäbe mittels Injektionsmörtel kraftschlüssig verankert werden. Diese Technik kommt zum Einsatz, wenn tragende Verbindungen zwischen neuen und bestehenden Bauteilen hergestellt werden müssen – etwa bei Umbauten, Erweiterungen oder energetischen Sanierungen.
Typische Anwendungsfälle sind außenliegende Betonbauteile wie Balkone, bei denen durch eine saubere Trennung vom Hauptbaukörper Wärmebrücken vermieden, Tauwasserbildung reduziert und die Schimmelgefahr minimiert werden.
Darüber hinaus verbessert ein fachgerecht gesetzter Bewehrungsanschluss gezielt Materialeigenschaften wie Biegefestigkeit, Druckfestigkeit und Duktilität – für eine nachhaltige, belastbare Konstruktion.
Typische Anwendungsfälle sind außenliegende Betonbauteile wie Balkone, bei denen durch eine saubere Trennung vom Hauptbaukörper Wärmebrücken vermieden, Tauwasserbildung reduziert und die Schimmelgefahr minimiert werden.
Darüber hinaus verbessert ein fachgerecht gesetzter Bewehrungsanschluss gezielt Materialeigenschaften wie Biegefestigkeit, Druckfestigkeit und Duktilität – für eine nachhaltige, belastbare Konstruktion.
Bewehrung oder Armierung bedeutet: Man verstärkt Beton-Bauteile mit Stahl. Bewehrungs-Anschluss heißt: Man bringt nachträglich Bewehrungs-Stäbe an einem Beton-Bauteil an. Beides macht den Beton stärker, er kann zum Beispiel mehr Gewicht tragen und bricht nicht so leicht.
Oft ist das nötig, wenn zum Beispiel Balkon-Platten oder Treppen-Rampen außen an einem Haus sind. So können sie vom Haus getrennt werden. Dadurch geht weniger Wärme verloren. Außerdem bildet sich weniger Tau-Wasser und Schimmel.
Außerdem können noch andere Eigenschaften verändert werden, zum Beispiel wie gut das Material gebogen, geschlagen oder gedrückt werden kann. Oder wie gut es sich dehnen lässt.
Oft ist das nötig, wenn zum Beispiel Balkon-Platten oder Treppen-Rampen außen an einem Haus sind. So können sie vom Haus getrennt werden. Dadurch geht weniger Wärme verloren. Außerdem bildet sich weniger Tau-Wasser und Schimmel.
Außerdem können noch andere Eigenschaften verändert werden, zum Beispiel wie gut das Material gebogen, geschlagen oder gedrückt werden kann. Oder wie gut es sich dehnen lässt.
Vorgehensweise bei Bewehrungsnachweis und Anschluss
Für Bewehrungsnachweise bohren wir nach Vorgabe des Herstellers nass oder trocken bis zu 5 m tief, messen und prüfen für Sie z. B. in Tiefgaragen, Tunnel, Brücken oder Wänden. Im Anschluss setzen wir für Sie die entsprechenden Bewehrungseisen. Durch den Einsatz besonderer Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung ist dabei nahezu kein Eingriff in das Bauwerk erforderlich.
Die Prüfungsbescheinigungen vom ipq liegen vor für Hilti HIT-HY 150 Max Hilti HIT-RE 500: Bestätigung – Teilnahme an der Schulung zur Herstellung von Bewehrungsanschlüssen
Die Prüfungsbescheinigungen vom ipq liegen vor für Hilti HIT-HY 150 Max Hilti HIT-RE 500: Bestätigung – Teilnahme an der Schulung zur Herstellung von Bewehrungsanschlüssen
Wir bohren für Bewehrungsnachweise nass oder trocken bis zu 5 Meter tief. Wir messen und prüfen zum Beispiel in Tief-Garagen, Tunneln, Brücken oder Wänden. Anschließend setzen wir die Bewehrungs-Eisen ein. Mit speziellen Verfahren zur Prüfung sind kaum Eingriffe in das Bau-Werk nötig. Das Gebäude wird nicht beschädigt.
Die Prüfungsbescheinigungen vom ipq liegen vor für Hilti HIT-HY 150 Max Hilti HIT-RE 500: Bestätigung – Teilnahme an der Schulung zur Herstellung von Bewehrungsanschlüssen
Die Prüfungsbescheinigungen vom ipq liegen vor für Hilti HIT-HY 150 Max Hilti HIT-RE 500: Bestätigung – Teilnahme an der Schulung zur Herstellung von Bewehrungsanschlüssen
Starten Sie Ihr Projekt mit uns
Sie wollen einen Bewehrungsanschluss setzen oder eine Prüfung Ihrer bestehenden Bewehrung durchführen? Auch dafür sind wir der richtige Ansprechpartner und bereit für Ihr Projekt. Kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch oder über unser Kontaktformular.
Sie brauchen Hilfe mit einem Bewehrungs-Anschluss? Oder Sie wollen Ihre Bewehrung prüfen? Dann sind wir die richtigen Experten. Wir helfen Ihnen bei Ihrem Projekt. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
jetzt kontaktieren