
Betonschleifen
Was ist das Besondere am Betonschleifen?
Nach dem Beton-Fräsen kommt oft das Beton-Schleifen. Zum Beispiel werden Schalungs-Nähte abgeschliffen. Oder der Beton wird so geschliffen, dass er glatter und stabiler wird.
Betonschleifen ist ein komplexer Arbeitsschritt, der häufig im Anschluss an das Betonfräsen erfolgt. Ziel ist es, Schalungsnähte zu entfernen, glatte Oberflächen herzustellen und damit stabile Untergründe für weitere Bau- oder Beschichtungsarbeiten zu schaffen.
Im Gegensatz zu klassischen Schleifarbeiten, z. B. an Holz oder Estrich, stellt Beton aufgrund seiner Härte besondere Anforderungen. Je nach Schleifgrad und Einsatzort kommen unterschiedliche Maschinen zum Einsatz.
Unser Team bringt neben der nötigen Technik auch die Erfahrung mit, um den Beton fachgerecht und gleichmäßig zu schleifen – inklusive aller Schutzmaßnahmen wie Feinstaubmasken, Schutzanzügen, Gehörschutz und Schutzbrillen.
Im Gegensatz zu klassischen Schleifarbeiten, z. B. an Holz oder Estrich, stellt Beton aufgrund seiner Härte besondere Anforderungen. Je nach Schleifgrad und Einsatzort kommen unterschiedliche Maschinen zum Einsatz.
Unser Team bringt neben der nötigen Technik auch die Erfahrung mit, um den Beton fachgerecht und gleichmäßig zu schleifen – inklusive aller Schutzmaßnahmen wie Feinstaubmasken, Schutzanzügen, Gehörschutz und Schutzbrillen.
Je nachdem, wo und wie geschliffen wird, kommen andere Maschinen zum Einsatz. Wir bringen die Maschinen und das Wissen zum Schleifen mit. Auch beim Beton-Schleifen braucht man Schutz-Kleidung, eine Feinstaub-Maske, eine Schutz-Brille und Kopfhörer. Das Schleifen von Beton ist nicht so einfach wie das Schleifen von Holz.
Was muss beim Betonschleifen im Bauprozess beachtet werden?
Beton Schleifen fängt schon beim Betongießen an
Bereits beim Betongießen sollte berücksichtigt werden, ob und wie später geschliffen oder poliert werden soll. Der Härtegrad des Betons beeinflusst die Schleifbarkeit maßgeblich – ebenso wie die Tiefe der Bewehrung, die aus statischen Gründen ausreichend ummantelt sein muss.
Für die Dauerhaftigkeit spielt zudem die Schutzfunktion des Betons eine Rolle: Wird zu tief geschliffen, kann die Korrosionssicherheit der Bewehrung beeinträchtigt werden.
Optional kann nach dem Schleifen eine zusätzliche Politur der Betonoberfläche erfolgen – für besonders glatte, reflektierende und widerstandsfähige Ergebnisse.
Für die Dauerhaftigkeit spielt zudem die Schutzfunktion des Betons eine Rolle: Wird zu tief geschliffen, kann die Korrosionssicherheit der Bewehrung beeinträchtigt werden.
Optional kann nach dem Schleifen eine zusätzliche Politur der Betonoberfläche erfolgen – für besonders glatte, reflektierende und widerstandsfähige Ergebnisse.
Denn dort muss man auch schon planen, wie der Beton später geschliffen wird. Der Beton ist sehr hart. Deshalb braucht es einige Schritte, um den Beton zu schleifen. Beim Bewehrungs-Eisen achtet man zum Beispiel darauf, dass es von genug Beton umhüllt ist. So kann es nicht rosten. Ist es zu dünn mit Beton umhüllt, kann es passieren, dass es später rostet.
Nach dem Schleifen kann der Beton auch noch poliert werden.
Nach dem Schleifen kann der Beton auch noch poliert werden.
Starten Sie Ihr Projekt mit uns
Sie benötigen fachmännische Unterstützung für das Abschleifen von Beton für Ihr Projekt? Wir kennen uns damit aus. Schreiben Sie uns unverbindlich oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit und ein spannendes Projekt.
Sie brauchen Hilfe beim Beton-Schleifen für Ihr Projekt? Wir können Ihnen helfen. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihr Projekt.
jetzt kontaktieren