Koopmitarbeiter beim Balkonrückbau eines mehrstöckigen Hochhauses in einem engen Innenhof mit Kran und Arbeitsbühne.

Balkonrückbau

Balkon zu schmal, undicht, sanierungsbedürftig oder Kältebrücke? Rückbau als Lösung

Ist ein Balkon zu schmal, zu alt oder kaputt? Zieht er zu viel kälte oder ist undicht? Dann kann man den Balkon entfernen.
Ein schmaler Balkon, sichtbare Schäden, eine Kältebrücke oder fortgeschrittene Bauschäden sind häufige Gründe für den Balkonrückbau – vor allem in älteren Mehrfamilienhäusern. Dort sind Balkone oft baukonstruktiv unklar oder über mehrere Stockwerke miteinander verbunden.
Unser erfahrenes Team entfernt Balkone mithilfe präziser Technik – sauber, sicher und ohne Schäden am Bestand. Auch wandbündiges Abtrennen von Kragplatten ist für uns Routine.
Vor allem bei alten Häusern ist es besser, wenn Fach-Leute den Balkon abbauen. Denn bei alten Häusern weiß man oft nicht, wie der Balkon genau gebaut ist. Oder es gibt mehrere Balkone übereinander, die man abbauen muss.

Unser Team weiß, wie man einen Balkon richtig abtrennt. Wir sägen den Balkon sauber ab und entfernen die Krag-Platte. Wichtig ist, dass die Teile nicht herunterfallen. Wir sind schon lange im Geschäft und wissen, wie man Balkone sicher abmontiert.

Was gibt es bei einem Balkonrückbau zu beachten?

Beim Rückbau in bewohnten Gebäuden gilt es mehr als nur die bauliche Umsetzung zu beachten. Zugänge müssen sicher begehbar bleiben, sensible Bereiche werden temporär abgeschirmt oder umgeleitet.
Zudem ist die Kommunikation mit Anwohnern, Hausverwaltungen oder Bauleitungen entscheidend, um Einschränkungen zu minimieren. Auch statikrelevante Übergänge, etwa bei tragenden Bauteilen oder angrenzenden Balkonen, müssen individuell geprüft und berücksichtigt werden.

Wie läuft ein Balkonrückbau ab?

Die Schritte beim Balkonrückbau beinhalten unter anderem
Besichtigung des Bestandes
Besichtigung vom Gebäude
Beantragung von Stellgenehmigungen
Stell-Genehmigung beantragen
Planung des Rückbaus
Planung für den Abbau
Durchführung von Sicherheits- und Absperrmaßnahmen
Sperr-Zonen einrichten Sicherheits-Maßnahmen ergreifen
Organisation der Spezialmaschinen, wie z. B. für Hebemaßnahmen oder das Sägen oder Schleifen von Beton
Spezial-Maschinen wie Hebe-Bühnen, Beton-Sägen oder Schleifmaschinen organisieren
Abtransport und fachgerechte Entsorgung des Bauschutts
Bau-Schutt wegbringen

Starten Sie Ihr Projekt mit uns

Wir helfen bei Ihrem Projekt
Sie suchen nach einem Experten im Bereich Balkonrückbau? Egal ob in beengten Verhältnissen im Hinterhof, mit enger Zufahrt oder mit hoher Geschosszahl - wir beraten Sie umfassen und nehmen jede Herausforderung an. Unsere Projekte setzen wir mit Leidenschaft um!
Sie suchen einen Fach-Mann für den Balkon-Rückbau? Auch wenn es eng ist im Hinter-Hof oder die Zufahrt schmal ist oder der Balkon ist ganz oben - wir beraten Sie gerne. Wir nehmen jede Herausforderung an!
jetzt kontaktieren