Zertifizierung garantiert Auftraggebern hohe Qualitätsstandards des Fachbetriebes

Der Mitgliedsbetrieb Koop Diamanttechnik GmbH & Co KG ist der jüngste Fachbetrieb, der sich der Zertifizierung nach dem Q-Zeichen des Fachverbandes unterzogen hat. Mit dem Q-Zeichen gibt der Verband seinen Mitgliedern ein Instrument an die Hand, sich gegenüber Auftraggebern ganz klar von unseriösen Wettbewerbern abzugrenzen. Im Gegenzug können sich Auftraggeber auf die Qualität der zu erbringenden Leistungen des zertifizierten Fachbetriebes verlassen.

„Ich möchte die Qualität unserer Leistungen als Fachbetrieb herausstellen. Dabei setze ich auf die objektive Bewertung des Qualitätsausschusses des Fachverbandes.“, erklärt Geschäftsführer Oskar Achatz. „Unsere Mitarbeiter nutzen die Weiterbildungsangebote des Fachverbandes, so erhöhen wir das technische Know-how in unserem Unternehmen. Darüber hinaus sind wir Ausbildungsbetrieb und bieten jungen Nachwuchskräften den Einstieg in unsere Branche.“

Transparente Kriterien

Der Qualitätsausschuss des Fachverbandes prüft und bewertet drei Bereiche:
Erstens werden alle gesetzlichen und so zialen Verpflichtungen abgefordert. Dazu zählen beispielsweise Unbedenklichkeits- und Freistellungsbescheinigungen vom Finanzamt und der Berufsgenossenschaft sowie der Nachweis einer ausreichenden Versicherung.

Der zweite Teil widmet sich der Qualifikation der Betriebsleitung. Voraussetzung für das Q-Zeichen ist eine handwerkliche oder betriebswirtschaftliche Ausbildung mit dem Abschluss als Ingenieur, Meister oder Betriebswirt. Alternativ werden auch entsprechende Weiterbildungen anerkannt. Im dritten Teil steht die Qualifikation der Mitarbeiter auf dem Prüfstand. So gibt es einen festgelegten Schlüssel, der die Anzahl ausgebildeter Fachkräfte je nach Betriebsgröße regelt. Idealerweise haben die Mitarbeiter den Fachberuf des Bauwerksmechanikers für Abbruch- und Betontrenntechnik erlernt oder eine adäquate Aus- bzw. Weiterbildung absolviert. Erst wenn alle Kriterien im geforderten Maß erfüllt sind, wird das Q-Zeichen zuerkannt.

Vorteil im Wettbewerb

„Mit dem Q-Zeichen stärken wir unsere Außendarstellung“, so Oskar Achatz. „Die neue Zertifizierung werden wir sichtbar präsentieren: auf unseren Autos, unserer Website und im Büro. Und natürlich nutzen wir jede Gelegenheit, diesen Standard gegenüber unseren Kunden und Partnern zu kommunizieren. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir mit diesem Qualitätsmerkmal
Aufträge erhalten, die andere nicht bekommen.“

Image stärken

Abschließend gibt Oskar Achatz noch eine Empfehlung. „Die Zertifizierung mit dem Q-Zeichen kann ich jedem Unternehmer ans Herz legen, der sich innerhalb der BBS-Branche hervorheben möchte. Und betrachtet man das große Ganze: Indem sich mehr Unternehmen zertifizieren lassen, stärken sie unser Image in der Öffentlichkeit.“