Balkon adé - Freie Bahn für den Wintergarten
Balkonrückbau in einem engen Hinterhof
Auch in Landsberg durften wir vor Kurzem wieder ein spannendes Projekt umsetzen. Für einen privaten Kunden sollten wir den Rückbau von zwei Balkonen vornehmen, um Raum für einen Wintergarten zu schaffen. Eine besondere Herausforderung hierbei war die Umsetzung innerhalb eines Tages.
Bei dem Rückbau eines Balkons kann es generell zu einigen Schwierigkeiten kommen. Hierbei spielt nicht zuletzt die Lage eine bedeutende Rolle. Auch bei unserem Bauvorhaben in Landsberg befanden sich die beiden Balkone an einer Stelle, die für schwere Baumaschinen eher schlecht zugänglich war. Zudem ist bei einem solchen Rückbau die strukturelle Integrität ein bedeutender Faktor. Es ist hier wichtig, Techniken und Werkzeuge zu verwenden, die keine Schäden am Rest des Gebäudes anrichten. Auch die Entsorgung des abgetragenen Materials muss genau geplant und durchdacht werden.
Auch in Landsberg haben wir vor kurzem wieder ein spannendes Projekt umgesetzt. Wir sollten für einen privaten Kunden 2 Balkone abreißen, damit Platz für einen Winter-Garten ist. Das Ganze sollte an einem Tag erledigt sein.
Ein Balkon kann schwierig abgebaut werden. Das hängt zum Beispiel von der Lage ab. Unsere beiden Balkone in Landsberg waren an einer Stelle, die mit schweren Maschinen schlecht zu erreichen war.
Es kommt auch darauf an, wie das Gebäude aussieht. Die Arbeiter müssen so abtragen, dass der Rest vom Gebäude nicht kaputt geht. Und wo das Material hin kommt, muss auch geplant sein.
Für jede Hürde die passende Lösung
Bei diesem Projekt kamen unsere Kompetenzbereiche „Kernbohrung“, „Wandsägen“ und „Teleskoplader“ zum Einsatz. Der erste Schritt bei dieser Baustelle war die ordnungsgemäße Einrichtung. Da das Bauprojekt in einem engen Hinterhof lag, die Zufahrt in der Höhe sehr beengt war sowie vier Treppenstufen überwunden werden mussten, erfolgte die Errichtung einer Unterkonstruktion. Mit unserem speziellen Teleskoplader in niediger Bauweise sind auch Arbeitsbereiche mit beengter Durchfahrtshöhe problemlos erreichbar.
Im nächsten Schritt erfolgte der Unterbau der Kragplatte, sodass Eckbohrungen gegen Überschnitte sowie Bündigschnitte an Wand und Teilungsschnitte an der Kragplatte umgesetzt werden konnte. Eine Kragplatte ist eine spezielle Konstruktionsform im Bereich des Bauwesens, die häufig bei Balkonen, Treppen und anderen freitragenden Strukturen verwendet wird. Sie dient dazu, Lasten von einem Gebäude oder einer Struktur aufzunehmen und sie sicher zu übertragen, ohne dass zusätzliche Stützen erforderlich sind.
Um die umliegenden Fenster und Gebäude nicht zu schädigen, brachten wir Schutzfolie an. Da es für uns Ehrensache ist, eine Baustelle möglichst sauber wieder zu verlassen, nahmen wir die Absaugung von Spül- und Bohrwasser sofort vor. Nachdem die Sägeteile gelöst waren, kam unser Teleskoplader zum Einsatz. Ein solcher Lader kombiniert die Funktionen eines Gabelstaplers mit einem Teleskopausleger, der es ihm ermöglicht, Lasten vertikal zu heben und horizontal auszufahren. Dies macht ihn ideal für Anwendungen, bei denen schwere Lasten auf große Höhen oder Entfernungen bewegt werden müssen. So hatten wir für dieses Bauprojekt genau die richtige Stärke und zugleich Flexibilität. Mit dem Teleskoplader konnten dann die Sägeteile über den schmalen Durchgang mit unserer Unterkonstrukton bis in den Container transportiert werden. Um Fußgänger in der Landsberger Innenstadt zu schützen wurde der Bereich um die Baustelle großzügig gesperrt. Außerdem wurde der Abstransport der Sägeteile von einem unserer Mitarbeiter durchgehend begleitet.
Als wir mit unserer Arbeit fertig waren, war Platz für das Errichten eines neuen Wintergartens geschaffen.
Wir haben bei dem Projekt mit der Kern-Bohrung, dem Wand-Sägen und dem Tele-Kran gearbeitet. Zuerst haben wir das Bau-Projekt eingerichtet. Denn der Hinter-Hof war sehr eng, die Fahrt in die Höhe war sehr schmal und es gab 4 Treppen-Stufen.
Mit dem Tele-Kran in niedriger Bauweise kann man auch gut arbeiten, wenn es eng ist und wenn man nicht viel Platz hat.
Dann wurde die Unterseite von der Krag-Platte bearbeitet. Es wurden Eck- und Kanten-Abschnitte gemacht. Und es wurde die Unterseite von der Krag-Platte und die Wand und die Teilung bearbeitet.
Krag-Platte heißt so viel wie: Eine Platte, die in die Luft ragt. Eine Krag-Platte findet man zum Beispiel an Balkonen, an Treppen oder an Eingängen.
Damit die Fenster und das Gebäude nicht kaputt gehen, haben wir Folie drum herum gemacht. Und weil wir eine Baustelle immer sauber hinterlassen wollen, haben wir das ganze Spül- und Bohr-Wasser sofort weggesaugt.
Zum Entfernen der Säge-Teile haben wir einen Teleskop-Lader gebraucht. Ein Teleskop-Lader ist ein Gerät, das wie ein Gabel-Stapler aussieht. Damit kann man Sachen hochheben und weit nach vorne schieben.
Wir hatten also genau die richtige Stärke und die richtige Flexibilität. Mit dem Teleskop-Lader haben wir dann die Sägeteile über den schmalen Durchgang mit unserer Unter-Konstruktion in den Container transportiert.
Fußgänger in der Landsberger Innenstadt wurden mit Absperr-Bändern geschützt. Ein Mitarbeiter von uns hat den Abtransport der Sägeteile ständig begleitet.
Als wir fertig waren, konnte der neue Winter-Garten gebaut werden.
Projektdaten auf einen Blick
Maßnahmen: Balkonrückbau in einem engen Hinterhof, Kernbohrungen nass, Wandsägen, Teleskoplader
Besonderheiten: Umsetzung an einem Tag; beengte Platzverhältnisse; Bau einer Unterkonstruktion zur Ein- und Ausfahrt
Fotos: Studio Matthias Baumgartner
Gehen Sie Ihr Projekt gemeinsam mit uns an
Sie wünschen sich ebenfalls unser Rundum-sorglos-Paket bei Ihren Abbrucharbeiten? Melden Sie sich gerne bei uns und lassen Sie uns zu den Möglichkeiten Ihres Bauprojekts sprechen.
Weitere Infos finden Sie auch auf unserer Website unter „Balkonrückbau”.
Haben Sie auch Lust auf unser Rundum-sorglos-Paket bei Ihren Abbruch-Arbeiten? Dann melden Sie sich bei uns. Wir sprechen über Ihr Bau-Projekt.
Mehr Informationen gibt es auch auf unserer Website unter „Balkonrückbau”.
Telefonisch erreichen Sie uns unter: 08131/36010-70 (Hauptsitz Karlsfeld) oder 08191/4018860 (Niederlassung West).
Oder schicken Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Ihr Projekt.